Kinesiologie

Kinesiologie bedeutet „die Lehre der Bewegung“. Sie fördert Bewegung auf allen Ebenen unseres Seins –
körperlich, emotional und seelisch – und unterstützt so Gesundheit, Balance und Wohlbefinden.
Im Zentrum steht der kinesiologische Muskeltest, ein sanftes Feedbacksystem des Körpers. Er zeigt, wo unser Energiesystem aus dem Gleichgewicht geraten ist und macht sichtbar, welche inneren oder äußeren Einflüsse
uns belasten – oder auch stärken.
Auf dieser Grundlage können Ungleichgewichte erkannt und gezielt ausgeglichen werden. Dabei kommen
verschiedene Methoden zum Einsatz, die ihr Wissen aus der chinesischen Lehre der fünf Elemente, den Meridianen, sowie aus Medizin, Psychologie und moderner Wissenschaft schöpfen.
Ziel der kinesiologischen Balance ist es, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, Gesundheit zu fördern und Energiemuster zu verändern, die ein Ungleichgewicht aufrechterhalten. So kann Kinesiologie nicht nur in der Gesundheitsvorsorge unterstützend wirken, sondern auch bei krankheitsbedingten energetischen Blockaden, Stress, Veränderungsprozessen und in Phasen des persönlichen Wachstums.
Kinesiologie ist ein sanfter Weg, der dich dabei begleitet, wieder in deine Mitte zu finden und dein Potenzial auf
allen Ebenen zu entfalten.
Die Kinesiologie kann dich in praktisch allen Lebenslagen und Beschwerden unterstützen:
Bei körperlichen Schmerzen aller Art und Verletzungen, Konflikte und Stress im Schulalltag, Allergien, Konzentrationsschwierigkeiten, Lernschwierigkeiten, Prüfungsangst, Lernschwierigkeiten, Gewichts- und Verdauungsthemen, Motivationsprobleme, Leistungsmangel, Energiemangel, Selbstwertthemen, Ängste, Stressbewältigung, Erschöpfungszustände, Burnout, Stimmungsschwankungen, Schlafbeschwerden,
Hormonelle Themen, Wechseljahrbeschwerden, Schwangerschaft und Kinderwunsch, Pubertät, Trauer,
Verarbeitung von schwierigen Lebenssituationen, Klärung von anstehenden Entscheidungen,
zur Potentialentfaltung, das Festlegen von Zielen und ihr Erreichen unterstützen, Beziehungsthemen
und vieles mehr.
Applied Physiologie -
eine besondere Form der Kinesiologie
Die Kinesiologie Applied Physiology (AP) ist in ihrer Anwendung so individuell und vielfältig wie jeder Mensch selbst.
Sie geht besonders tief – bis an die Wurzel eines Problems – und löst Blockaden sowohl im körperlichen als auch im seelischen Kern.
Dieses System wurde von Richard D. Utt am International Institute of Applied Physiology in Tucson, Arizona entwickelt und stellt eine Weiterführung der klassischen Kinesiologie dar. Durch diese Methode können auch komplexe und „verstrickte“ Themen erkannt und in Balance gebracht werden.
In der Applied Physiology werden die physischen Strukturen des Menschen – wie Muskeln, Knochen, Nerven-,
Hormon- und Kreislaufsystem – mit den energetischen Ebenen verbunden: Meridianen, Akupunkturpunkten und Chakren.
Mithilfe des kinesiologischen Muskeltests lassen sich Ungleichgewichte aufspüren und die passende Korrektur bestimmen.
Begleitende Methoden wie Akupressur, Reflexzonentherapie, Farb- und Klangarbeit, Chakren- oder Meridiantherapie unterstützen den Prozess. So wird der freie Energiefluss wiederhergestellt und die Selbstheilungskräfte können
ihre volle Wirkung entfalten.
